Go-Live "SAP S/4HANA for Utilities" erfolgreich abgeschlossen!
… mehr
XML ist ein textbasiertes Datenformat zur Beschreibung hierarchisch strukturierter Daten, welches sich mittlerweile als Quasi-Standard etabliert hat. Dies ermöglicht eine systemübergreifende und plattformunabhängige Kommunikation. Heutzutage ist eine solche Kommunikation weitflächig über Web Services realisiert, welche häufig das XML-Format als Informationsträger nutzen.
Im Kontext der Energiewirtschaft sind Web Services in Hinblick auf anstehende Neuerungen rundum die SAP-Landschaft unabdinglich. Ob zum Beispiel bei der Einführung von IM4G, der MaKo-Cloud oder der Umsetzung der Redispatch-Maßnahmen – Web Services und Formate wie XML nehmen weiter an Bedeutung zu und bilden eine Grundlage zur erfolgreichen Durchführung solcher IT-Großprojekte.
Falls Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, so zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Unser SAP Consultant Dennis Rudi steht Ihnen gerne zur Verfügung ()!
… mehr
Die Einführung des 24-Stunden-Lieferantenwechsels stellt Marktteilnehmer vor erhebliche Herausforderungen – insbesondere bei der schnellen und zuverlässigen Ermittlung der MaLo-ID (Marktlokations-ID). Genau hier setzt unsere Lösung MaLoIdent@KS an! … mehr
Unser engagiertes Team setzt neue Maßstäbe im Bereich SAP für die Versorgungswirtschaft und arbeitet intensiv an folgenden Themen: … mehr
Die Messkonzeptverwaltung (MKV) ermöglicht den harmonisierten Aufbau von Stammdaten im SAP for Utilities System. Durch die Integration physikalischer Messkonzepte in den Prozessablauf wird nicht nur der Automatisierungsgrad erhöht, sondern auch die Qualität der Stammdaten deutlich verbessert. … mehr