Die digitale Transformation verändert die Welt und die Wirtschaft.
Für die IT-Organisationen von Unternehmen gilt es, die eigene Rolle genau zu überprüfen und
zu gestalten. Die Ausgangspunkte der Digitalisierung sind neue digitale Technologien und
eine bislang unerreichte Durchdringung und Verbreitungsgrad.
Das stellt Unternehmen unter Druck, ihr Portfolio durch diese Technologien schneller als die
Konkurrenz anzureichern.
Für Business-Entscheider gibt es dabei mehrere Treiber.
- Geschwindigkeit und Marktanteile.
- Neue Online-Services durch Vernetzung und somit die Digitalisierung von gesamten
Geschäftsprozessen.
- Wettbewerbsvorteile durch die Technologien.
Weil es schnell gehen muss, stellt sich die Frage, wer die Digitale Transformation führen soll -
IT-Entscheider oder Business-Entscheider. Es geht immer um zunehmende Vernetzung. Mehr und mehr
Geschäftsprozesse gehen online und binden den Endkunden direkt mit ein. Genau dies ist ein Grund
dafür, dass die IT-Sicherheit im Kontext der Digitalisierung signifikant wichtiger wird.
Die Business-Verantwortlichen haben erkannt, wie wichtig die IT ist, die dem Unternehmen
entscheidende Wettbewerbsvorteile verschafft. Das ist aus Sicht der IT positiv - allerdings wird
auch der Umsetzungsdruck höher.