Go-Live "SAP S/4HANA for Utilities" erfolgreich abgeschlossen!
… mehr
In Zeiten immer wachsender Marktkommunikation und Abhängigkeit zwischen den verschiedenen Marktrollen der Energieversorgungsbranche sind fehlende Messwerte im Lieferantensystem alltäglich. Hierfür gibt es eine Möglichkeit, die Messwerte beim Marktpartner mittels einer ORDERS anzufragen.
Eine erhöhte Automatisierung bzw. Erweiterung um den Versand der Messwert-Nachforderung per ORDERS und per E-Mail aus dem SAP kann den Fachbereich stark entlasten.
Haben auch Sie diese Tendenzen in Ihren Prozessen? Erfordern die Prozesse immer mehr Sachbearbeiterhandling und kommt der Fachbereich an seine Kapazitätsgrenze?
Melden Sie sich bei uns!! Wir analysieren Ihre Prozesse und versuchen mit geringem Aufwand maximalen Nutzen zu erzielen. Um einen Überblick über die Anzahl und Vielfalt Ihrer Prozesse zu geben, legen wir unsere Dashboard-Auswertung über Ihre Marktkommunikationsprozesse, um zu erkennen, welche Prozesse priorisiert angegangen werden sollten. Gottlieb König steht Ihnen bei diesem Thema mit Rat und Tat zur Seite ().
… mehr
Die Einführung des 24-Stunden-Lieferantenwechsels stellt Marktteilnehmer vor erhebliche Herausforderungen – insbesondere bei der schnellen und zuverlässigen Ermittlung der MaLo-ID (Marktlokations-ID). Genau hier setzt unsere Lösung MaLoIdent@KS an! … mehr
Unser engagiertes Team setzt neue Maßstäbe im Bereich SAP für die Versorgungswirtschaft und arbeitet intensiv an folgenden Themen: … mehr
Die Messkonzeptverwaltung (MKV) ermöglicht den harmonisierten Aufbau von Stammdaten im SAP for Utilities System. Durch die Integration physikalischer Messkonzepte in den Prozessablauf wird nicht nur der Automatisierungsgrad erhöht, sondern auch die Qualität der Stammdaten deutlich verbessert. … mehr