Go-Live "SAP S/4HANA for Utilities" erfolgreich abgeschlossen!
… mehr
Das Thema Mengenermittlung hat stark an Bedeutung und Komplexität gewonnen.
Ausgangspunkt ist der Übergang der Mengenermittlung aus der Abrechnung hin zur Ermittlung innerhalb der Ablesung. Zur korrekten Netznutzungsabrechnung muss dabei die notwendige Konsistenz zwischen Energiemengen und Lieferschein gegeben sein.
Mit dieser Herausforderung mussten sich die Energieversorger verstärkt auseinandersetzen. Gerade durch die letztjährige Mehrwertsteueränderung und das damit erforderliche Splitting der Energiemengen kam zudem viel Bewegung in die Thematik.
Aber auch aktuell spielt das Thema Mengenermittlung beispielsweise durch die im Rahmen des Formatwechsels zum 01.04.2021 kundenindividuell auszuprägende Entscheidungsbaumprüfung im Lieferschein-Prozess eine Rolle. Auch in Österreich ist durch die geplante Übermittlung der Mengen via Consumption Record deren korrekte Ermittlung im Rahmen der Ablesung aktuell im Fokus.
Bei unserem Experten Jonathan Stumpf erhalten Sie weitere Informationen zum Thema Mengenermittlung. Melden Sie sich gerne bei ihm via Email () oder rufen Sie uns an!
… mehr
Die Einführung des 24-Stunden-Lieferantenwechsels stellt Marktteilnehmer vor erhebliche Herausforderungen – insbesondere bei der schnellen und zuverlässigen Ermittlung der MaLo-ID (Marktlokations-ID). Genau hier setzt unsere Lösung MaLoIdent@KS an! … mehr
Unser engagiertes Team setzt neue Maßstäbe im Bereich SAP für die Versorgungswirtschaft und arbeitet intensiv an folgenden Themen: … mehr
Die Messkonzeptverwaltung (MKV) ermöglicht den harmonisierten Aufbau von Stammdaten im SAP for Utilities System. Durch die Integration physikalischer Messkonzepte in den Prozessablauf wird nicht nur der Automatisierungsgrad erhöht, sondern auch die Qualität der Stammdaten deutlich verbessert. … mehr