Go-Live "SAP S/4HANA for Utilities" erfolgreich abgeschlossen!
… mehr
Zur Umsetzung der DSGVO bietet SAP das Information Lifecycle Management - kurz ILM - an. Zugegebenermaßen führen viele Unternehmen SAP ILM eher unfreiwillig aufgrund dieses externen Drucks durch die Datenschutzbehörden und die Anforderungen der DSGVO ein. Wer verzichtet schon gerne auf seine sensiblen Unternehmensdaten und führt ein umfangreiches IT-Projekt durch, welches nicht direkt das Unternehmensergebnis steigert?
Ein SAP ILM-Einführungsprojekt muss aber nicht zwingend als „notwendiges Übel“ betrachtet werden. Vielmehr werden in unseren Implementierungsprojekten die Aspekte „Datenqualität“ und „Housekeeping“ mitbetrachtet, die auch über die Einhaltung der DSGVO hinaus echte Mehrwerte für Ihr Unternehmen bieten.
Was ist SAP Information Lifecycle Management?
SAP ILM gibt Ihnen die Kontrolle über Ihre Daten - von der Erstellung bis zur endgültigen Löschung. Die Software besteht aus drei Elementen: der Datenarchivierung, dem Retention Management und dem ILM Retention Warehouse.
Insbesondere durch die gestiegenen Anforderungen der Gesetzgeber zur Vorratsdatenspeicherung von personenbezogenen Daten, Datenvernichtung und den Nachweispflichten reichen herkömmliche Datenmanagement-Ansätze nicht mehr aus. Hier kommt SAP ILM ins Spiel, das sich individuell an Ihrem Bedarf orientiert und Ihnen eine Grundlage schafft für die effiziente Verwaltung Ihrer Daten.
ILM & Housekeeping
Mit der Zeit füllen sich die Datenbanktabellen Ihrer SAP-Systeme enorm - Performanceeinbußen oder gar Systemstillstände sind die Folge. Regelmäßiges Aufräumen des Systems gehört zu den Grundaufgaben eines jeden SAP-Administrators - dieses Vorgehen nennen wir Housekeeping.
Unter Housekeeping verstehen wir die Bereinigung von Altdaten in einem SAP-System. Das kann im Zuge einer Reorganisation oder durch eine Archivierung erfolgen. Der Einsatz von Housekeeping-Aktivitäten in einer Business-Intelligence-Lösung stellt sicher, dass die Lösung optimal betrieben werden kann.
Mit ILM die Qualität Ihrer Daten signifikant erhöhen
Jeder SAP-Anwender weiß ob der Wichtigkeit der Datenqualität. In unseren SAP ILM Einführungsprojekten beziehen wir dieses Thema daher explizit mit ein. Bei der automatisierten Sperrung und Löschung von Stammdaten fallen beispielsweise lange nicht genutzte Daten auf, die sich trotzdem nicht sperren lassen. Grund könnte zum Beispiel eine Übernahme offener Posten bei der letzten Migration sein. Hier setzen wir mit unseren Auswertungstools an, identifizieren die problematischen Konstrukte und geben Hinweise, wie sich die Konsistenz und Qualität der Stamm- und zugehörigen Bewegungsdaten verbessern lässt. So erhöhen wir im Projekt die Datenqualität und schaffen einen Mehrwert über den Datenschutz hinaus.
Noch mehr Information
Überlassen Sie bei der Einführung von SAP Information Lifecycle Management nichts dem Zufall! Wir beraten und begleiten Sie bei der kompletten Implementierung. Hier finden Sie weitere Informationen rund um das Thema "Datenschutz in SAP" und über unsere individuellen Lösungspakete.
Sie haben weitere Fragen?
In unserem kostenlosen Whitepaper haben wir nochmal ausführlich alles, was Sie zur Implementierung von SAP ILM wissen müssen, für Sie zusammengefasst. Selbstverständlich steht Ihnen unser SAP Consultant Dr. Florian Peters-Olbrich bei all Ihren Fragen auch persönlich zur Verfügung.
… mehr
Die koenig.solutions GmbH verdoppelt seinen Umsatz auf 21,8 Millionen Euro
Walldorf, 12. Dezember 2024 – Die koenig.solutions GmbH setzt ihren dynamischen Wachstumskurs fort. Nach einem Umsatz von 11,2 Millionen Euro im Jahr 2023 auf voraussichtlich 21,8 Millionen Euro bedeutet dies einen enormen Sprung, der durch eine klare Strategie und Fokussierung auf vielversprechende Geschäftsfelder möglich wurde. Besonders hervorzuheben ist die Expansion des Unternehmens: Die Anzahl der Mitarbeiter stieg von 80 auf 146, ein Wachstum, das die Stärke der koenig.solutions als Arbeitgeber unterstreicht. … mehr
Die Einführung des 24-Stunden-Lieferantenwechsels stellt Marktteilnehmer vor erhebliche Herausforderungen – insbesondere bei der schnellen und zuverlässigen Ermittlung der MaLo-ID (Marktlokations-ID). Genau hier setzt unsere Lösung MaLoIdent@KS an! … mehr
/KOENIG/ARC von koenig.solutions ist ein hochspezialisiertes Archivierungstool, das die Archivierung und Verwaltung von SAP-Daten revolutioniert. Mit der benutzerfreundlichen Oberfläche von /KOENIG/ARC können Anwender Archivierungsprozesse einfach konfigurieren, ausführen und überwachen. … mehr